Themenabend #67 | Hank Williams
Am 17. September 2023 wäre Hank Williams 100 Jahre alt geworden. Eine perfekte Gelegenheit, ihn mit einem Honky-Tonk-Themenabend zu ehren.
Am 17. September 2023 wäre Hank Williams 100 Jahre alt geworden. Eine perfekte Gelegenheit, ihn mit einem Honky-Tonk-Themenabend zu ehren.
Die Veranstaltung ist Teil des europaweit größten Social Start-up Programms SOCIALTECH4EU, an dem sich soziale Start-ups und Sozialunternehmen aus ganz Europa beteiligen. Als innovationsfördernde Veranstaltung dient der Hackathon dazu, die sozialen und gemeinwohlorientierten Geschäftsideen mithilfe der Design Thinking Methode zu schärfen.
Die Auslieferungshalle von MINI München am Petuelring ist Teil eines multifunktional genutzten Industriebaus. In diesen integriert befindet sich eine Halle in der MINI die Neufahrzeuge an ihre Kunden übergibt. MINI München wünschte sich ein gestalterisches »Update« dieser Auslieferungshalle.
Dieses Jahr fand die gut besuchte Abschlussaustellung der Abteilung Kommunikationsdesign, im ehemaligen Adidas-Flagshipstore in den Räumen der Hofstatt* München statt.
Auch dieses Jahr wurde zum fünften Mal unser interner Designschulpreis »das goldene Pony» durch einen Expert*innenjury verleihen.
In Folge 11 sind die GewinnerInnen des Designschulpreises »Goldenes Pony 2023« zu Gast. Wir sprechen mit den PreisträgerInnen: Lilia Ortiz Cortes, Verena Sedlmeier, Keanu Bohatsch & Tobias Fannrich!
Der Europäische Art Directors Club ernennt unseren Absolventen Kilian Held zum European High Potential Designer!
Wir gratulieren unseren diesjährigen ADC-TALENT-Award-Gewinnern Tim Kopplin und Kilian Held Tim […]
Die Marke MINI steht dafür, Neues zu entdecken, Muster zu durchbrechen, Individualität auszuleben und dabei Zugehörigkeit zu fördern. Mit »Big Love« feiert MINI den Zusammenhalt einer Community und engagiert sich für eine nachhaltigere Entwicklung. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Meisterschule für Mode | Designschule München haben dreizehn Schüler*innen an einem interdisziplinären Projekt dazu gearbeitet.
Anastasia Litwinow und Robert Kwass präsentierten ihre letztjährige Abschlussarbeit »Zuflucht&Solidarität«, bei Rauch & König (https://www.rauchundkoenig.de). Nachdem die beiden Absolvent*innen letztes Jahr »goldene Pony« für die beste Abschlussarbeit gewannen, entschieden sich die beiden Juror*innen Lia König und Jakob Rauch, diese Arbeit zu verlegen.
In Folge 10 spreche ich mit Alexander Windhorst, einem erfahrenen Manager der bei Serviceplan einer der größten Agenturen Deutschlands, beschäftigt ist.
Wir gratulieren unserer ehemaligen Studierenden Ernestine Hipper, die den Oscar 2023 „Besten Szenenbild“ neben Christian M. Goldbeck für den Film “Im Westen nichts Neues” bekommen hat.
Die Designbranche ist voll mit Menschen, die ehrgeizig ihren Karrierezielen hinterhergehen. Aber nicht alle sind sich genau bewusst, was der Traumberuf eigentlich ist – falls er überhaupt existiert. Mit Selbstzweifeln kennt sich Sonja Pham bestens aus und kann daher von einigen Um- und Irrwegen erzählen.
In Folge 9 führt Herr Böh ein interessantes Gespräch mit Natalija Ribovic. Sie ist Media Artist, Modedesignerin und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kunst und Modedesign.
Nach über zwei Jahren eröffnen wir wieder unsere Tore. Am Samstag, den 04. März zeigen wir von 11 bis 18 Uhr was wir können. Programmpunkte sind unter anderem Vorträge, Shows, Führungen, Ausstellungen, offene Ateliers und Mappenberatungen.
Manuel Hochhäusler, Schüler im 2. Ausbildungsjahr der Designschule, hat am Heidelberger Kunst und Kulturpreis 2023 teilgenommen und es mit einer eindrucksvollen Designidee auf den 3. Platz geschafft, herzlichen Glückwunsch!
Ob Designer:in, Modedesigner:in, Kommunikationsdesigner:in: Die verschiedenen Berufe eint, dass es oft Selbstständige sind, die diese Berufe ausüben, meist sogar als Solo-Selbstständige, die allein – ohne oder mit wenig Produktionsmittel und ohne Angestellte – ihren Beruf ausüben.
Seit ich letztes Jahr bei Euch darüber gesprochen habe, dass wir uns aktuell vielen Herausforderungen stellen müssen, sind wohl einige dazugekommen. Das kann durchaus zur Überforderung führen. Die gute Nachricht ist, dass Design eine wirkungsvolle Strategie ist, Herausforderungen gezielt zu bewältigen.
Bei der Arbeit mit eigenem und fremdem Bildmaterial stellen sich urheberrechtliche und manchmal auch persönlichkeitsrechtliche Fragen. Dieses Seminar wird Ihnen praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihrer Tätigkeit aufzeigen.
In München ist die Kultur und Kreativwirtschaft der zweitgrößte Wirtschaftszweig. Um dieses Potential weiterzuentwickeln, unterstützt die LHM die in der Kreativbranche Arbeitenden in vielfältiger Weise.