Abschluss
Studierende beenden die Fachschule für Schnitt und Entwurf mit einer schriftlichen, staatlichen Abschlussprüfung.
Diese umfasst die Unterrichtsfächer Industrieschnitt, Kollektionsgestaltung, Verarbeitung, Rechnungswesen sowie Betriebsorganisation und -psychologie.
Bei Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung 
 »Staatliche geprüfte Modellmacherin – Schwerpunkt Schnitt« bzw. 
 »staatlich geprüfter Modellmacher – Schwerpunkt Schnitt« 
 verliehen.
Absolventen mit diesem Abschluss finden Tätigkeitsfelder in der Industrie als Schnittmacher, als Produktmanager, als Reisetechniker, im Qualitätsmanagement oder arbeiten als selbstständige Schnittmacher auftragsbezogen für Industrieunternehmen.
 
          


























