»Böh trifft« — die neunte Folge unseres Podcasts.
In Folge 9 führt Herr Böh ein interessantes Gespräch mit Natalija Ribovic. Sie ist Media Artist, Modedesignerin und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kunst und Modedesign.
In Folge 9 führt Herr Böh ein interessantes Gespräch mit Natalija Ribovic. Sie ist Media Artist, Modedesignerin und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kunst und Modedesign.
Nach über zwei Jahren eröffnen wir wieder unsere Tore. Am Samstag, den 04. März zeigen wir von 11 bis 18 Uhr was wir können. Programmpunkte sind unter anderem Vorträge, Shows, Führungen, Ausstellungen, offene Ateliers und Mappenberatungen.
Manuel Hochhäusler, Schüler im 2. Ausbildungsjahr der Designschule, hat am Heidelberger Kunst und Kulturpreis 2023 teilgenommen und es mit einer eindrucksvollen Designidee auf den 3. Platz geschafft, herzlichen Glückwunsch!
Ob Designer:in, Modedesigner:in, Kommunikationsdesigner:in: Die verschiedenen Berufe eint, dass es oft Selbstständige sind, die diese Berufe ausüben, meist sogar als Solo-Selbstständige, die allein – ohne oder mit wenig Produktionsmittel und ohne Angestellte – ihren Beruf ausüben.
Seit ich letztes Jahr bei Euch darüber gesprochen habe, dass wir uns aktuell vielen Herausforderungen stellen müssen, sind wohl einige dazugekommen. Das kann durchaus zur Überforderung führen. Die gute Nachricht ist, dass Design eine wirkungsvolle Strategie ist, Herausforderungen gezielt zu bewältigen.
Bei der Arbeit mit eigenem und fremdem Bildmaterial stellen sich urheberrechtliche und manchmal auch persönlichkeitsrechtliche Fragen. Dieses Seminar wird Ihnen praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihrer Tätigkeit aufzeigen.
In München ist die Kultur und Kreativwirtschaft der zweitgrößte Wirtschaftszweig. Um dieses Potential weiterzuentwickeln, unterstützt die LHM die in der Kreativbranche Arbeitenden in vielfältiger Weise.
Ein Star der Modebranche ist zu Gast in Folge 8: Tom Rebl. Nach nur einem Jahr an der Designschule in München ist er bereits durchgestartet und hat in London Mode an der berühmten „Saint Martin School of Art“ studiert.
1972 erschien die erste Lp von Neu!
Themenabend am Mittwoch, den 18.01.2023
In der VOGUE , Dezember 22: Unser Projekt RECULTIVATE, das wir in Kooperation mit der Designerin Alexandra Biron von Curland entworfen, realisiert und präsentiert haben.
In Folge 7 treffen wir auf zwei erfolgreiche Designer: Sebastian Onufszak gestaltet Animationen, Illustrationen und Brand-Visuals. Er arbeitet auch für Produzenten aus den TV-Bereich und vieles mehr! Clemens Baldermann hat in der Werbung begonnen und jahrelange Erfahrung als Teil der Design Agentur „Golden Gate“.
Gerade in diesen Zeiten wird uns schmerzlich bewusst, wie privilegiert wir in unserem Land leben, wie wenig selbstverständlich Sicherheit und Frieden in vielen Gebieten dieser Erde geworden sind, vor allem dort, wo aktuell Krieg herrscht.
Unsere Absolventen von 2022, Magdalena Schmid und Jonas Rosenwirth, haben mit Ihrer Abschlussarbeit Red List Magazine den diesjährigen Joseph-Binder-Award in der Kategorie Design Fiction für Studentenarbeiten gewonnen!
Der Illustrationskurs 2 der Designschule entwickelte im Schuljahr 2021/22 in Zusammenarbeit mit „Alpina Sports“ein Marketing Keyvisual für den Katalog und die Messeauftritte der Firma „Alpina Sports“.
In Folge 6 trifft „Herr Böh“ eine bildende Künstlerin und Absolventin der Berufsfachschule für Kommunikationsdesign sowie der Kunstakademie München: Gabi Blum! Nach ersten Erfahrungen in Webeagenturen ist sie eine wichtige Protagonistin der Sub-Kultur und Kunst in unserer Stadt geworden
Nachhaltigkeit/Sustainability – das Zukunftsthema, das uns alle betrifft und bewegt, ist auch eines der zentralen Bildungsziele der Deutschen Meisterschule für Mode | Designschule München. Gerade weil in der Mode- und Textilindustrie das Bewusstsein dafür stetig wächst, …
Bei der Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele 1972 in München in der Olympiahalle am 01.07. waren unsere Studierenden aus der Modellistik 1.Jahr eingeladen ihre Interpretationen zu Olympia 72 auf großer Bühne zu präsentieren.
In Folge 5 sind vor der Sommerpause die Gewinner*innen des Designschulpreises „goldenes Pony“ zu Gast. Anlässlich der Ausstellung aller Abschlussarbeiten hat eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus sechs externen GestalterInnen, drei Arbeiten aus dem Kommunikationsdesign ausgezeichnet.
Von Mittwoch 20.07. bis Samstag 23.07. zeigen wir die Abschlussarbeiten unserer Ausbildungsziele Kommunikationsdesign und Mode in unseren Häusern Rossmarkt und Blumenschule im Herzen von München.